finda

Allgemeinen Geschäftsbedingungen der finda UG / Nutzungsbedingungen zur Nutzung der mobilen Applikation „finda“

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen") gelten für sämtliche über die App-Version des Dienstes „finda“, der über Google Play Store und Apple Store erreicht werden kann sowie über die dazugehörige Webseite https://www.find-a.app/ (nachfolgend gemeinsam "Plattform") geschlossenen (Nutzungs-) Verträge zwischen der finda UG, Hasestr. 16, 49716 Meppen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück unter HRB 221999, vertreten durch die Geschäftsführer Lasse Johannes Muke, Leon Anneken, Philipp Louis Friedrich Kühne, USt-IdNr.:DE456439786 (nachfolgend "Betreiber") und den jeweiligen Nutzern der Plattform (nachfolgend "Nutzer").

(2) Die Plattform richtet sich an verschiedene Nutzergruppen mit jeweils spezifischen Funktionalitäten und Konditionen. Als Schüler und/ oder Bewerber gelten natürliche Personen, die die Plattform zur Suche nach Ausbildungs-, Praktikums- oder Berufseinstiegsmöglichkeiten nutzen. Als Unternehmenskunden gelten juristische Personen jeder Rechtsform sowie natürliche Personen, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln und die Plattform zur Veröffentlichung von Stellenanzeigen nutzen. Bildungseinrichtungen sind Schulen, Hochschulen und andere anerkannte Bildungsträger.

(3) Für die rechtliche Beziehung zwischen dem Nutzer und dem Betreiber gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen) ausschließlich. Abweichende Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen oder Einkaufsbedingungen des Nutzers werden von dem Betreiber nicht anerkannt, es sei denn, der Betreiber stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsschluss und Registrierung

(1) Die vollumfängliche Nutzung der Plattform setzt eine vorherige Registrierung des Nutzers voraus. Durch die Installation, den Zugriff, die Nutzung oder einer anderweitigen Interaktion mit der App erklärt der Nutzer, die vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- sowie Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und verstanden zu haben und diesen zuzustimmen. Sollte der Nutzer den Bedingungen nicht zustimmen, ist der Zugriff und die Nutzung der App nicht gestattet.

(2) Für die Registrierung als Schüler oder Bewerber ist ein Mindestalter von 14 Jahren erforderlich. Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bedürfen für die wirksame Registrierung eine Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten oder gesetzlichen Vertreter. Der Betreiber holt die Einwilligung in geeigneter Form ein. Ohne entsprechende Einwilligung kann auf der Plattform kein Account erstellt werden.

(3) Unternehmenskunden müssen bei der Registrierung ihre Unternehmereigenschaft nachweisen. Dies erfolgt durch Angabe der Firmierung, der Rechtsform, der Handelsregisternummer oder vergleichbarer Registereintragungen sowie der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Sie sind weiterhin verpflichtet, ihr Impressum und Datenschutzhinweise im Profil zu hinterlegen. Die registrierende Person muss zur Vertretung des Unternehmens berechtigt sein und versichert dies mit der Registrierung.

(4) Der Nutzer versichert mit der Registrierung, dass sämtliche von ihm angegebenen Daten wahrheitsgemäß und vollständig sind. Änderungen der Registrierungsdaten sind, insofern möglich, selbst vorzunehmen oder dem Betreiber unverzüglich mitzuteilen.

(5) Durch Freischaltung des Nutzerkontos und Übersendung einer Bestätigungs-E-Mail an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse kommt der Nutzungsvertrag mit dem Betreiber zustande.

(6) Der Betreiber ist nicht verpflichtet, mit einem Nutzer einen Nutzungsvertrag zu schließen. Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht. Der Betreiber behält sich vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn Zweifel an der Identität, des Mindestalters oder der Vertretungsberechtigung des Registrierenden bestehen.

(7) Der Nutzer hat sicherzustellen, dass sein Zugang zur Plattform nicht von unberechtigten Dritten genutzt wird. Erhält der Nutzer Kenntnis davon, dass unbefugte Dritte Kenntnis von seinen Zugangsdaten erlangt haben oder sein Account unberechtigt genutzt wurde, ist er verpflichtet, den Betreiber hierüber unverzüglich zu informieren und sein Passwort umgehend zu ändern.

(8) Der Nutzer haftet für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seines Accounts vorgenommen werden, es sei denn, er hat die unbefugte Nutzung nicht zu vertreten.

§ 3 Leistungsumfang und Leistungsbeschreibung

(1) Der Betreiber stellt den Nutzern eine digitale Plattform zur Verfügung, die der Zusammenführung von Ausbildungs- und Praktikumssuchenden mit entsprechenden Anbietern dient.

(2) Die Plattform ermöglicht es Schülern und Bewerbern ein persönliches Profil zu erstellen, in welchem sie ihre Interessen, Fähigkeiten, Qualifikationen und beruflichen Präferenzen hinterlegen können. Auf Basis dieser Angaben wird dem Nutzer die passendsten Angebote mit den von Unternehmenskunden eingestellten Stellenanzeigen vorgeschlagen.

(3) Die Plattform stellt Kommunikationsfunktionen zur Verfügung, die eine direkte Kontaktaufnahme zwischen interessierten Bewerbern und Unternehmen ermöglichen.

(4) Der Betreiber schuldet ausschließlich die ordnungsgemäße Bereitstellung und den technischen Betrieb der Plattform nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen. Der Betreiber wird ausdrücklich nicht als Vermittler oder Makler tätig und schuldet insbesondere keinen Vermittlungserfolg.

(5) Es obliegt allein den Nutzern, ob und unter welchen Bedingungen sie miteinander in Kontakt treten und gegebenenfalls Verträge abschließen. Der Betreiber wird zu keinem Zeitpunkt Vertragspartei von zwischen Nutzern geschlossenen Ausbildungs-, Praktikums- oder Arbeitsverträgen.

(6) Die Plattform steht an sieben Tagen der Woche jeweils 24 Stunden zur Verfügung („Betriebszeit“). Die durchschnittliche Verfügbarkeit während der Betriebszeiten beträgt 98 % im Jahresmittel. Während der übrigen Zeiten („Wartungszeiten“) kann die Anwendung dennoch, ggf. mit Unterbrechungen und Einschränkungen verfügbar sein; es besteht jedoch kein Anspruch auf Nutzung. Falls in den Betriebszeiten Wartungsarbeiten erforderlich werden und die Anwendung deshalb nicht zur Verfügung steht, wird der Betreiber den Nutzer hierüber nach Möglichkeit rechtzeitig informieren.

(7) Nicht auf die Verfügbarkeit angerechnet werden Ausfallzeiten aufgrund von geplanten und angekündigten Wartungsarbeiten im Umfang von bis zu vier Stunden monatlich, Störungen aufgrund höherer Gewalt, Ausfälle aufgrund von Störungen außerhalb des Einflussbereichs des Betreibers, insbesondere Ausfall von Telekommunikationsnetzen Dritter, sowie Ausfälle, die auf unsachgemäße Bedienung durch den Nutzer zurückzuführen sind.

§ 4 Leistungen für Unternehmenskunden

(1) Der Betreiber bietet Unternehmenskunden verschiedene Leistungspakete zur Nutzung der Plattform an. Das Starter-Paket ermöglicht die gleichzeitig unlimitierte Veröffentlichung von Stellenzeigen zu je 6 € / Stelle mit eingeschränktem Funktionsumfang. Das Starter + Premium-Paket bietet zusätzliche erweiterte Funktionen wie bspw. erweiterte Matching-Funktionen, Zugang zu detaillierten Bewerberstatistiken, mehr Bilder pro Stelle sowie die Möglichkeit eines Videos und priorisierten E-Mail-Support. Das Unlimited-Access-Paket beinhaltet automatisch alle Premium Vorteile sowie eine unlimitierte Stellenerstellung.

(2) Die Preise für kostenpflichtige Leistungspakete ergeben sich aus der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preisliste, die auf der Plattform oder unter: https://www.find-a.app/unternehmen einsehbar ist. Sämtliche angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

(3) Der Betreiber behält sich vor, die Preise für zukünftige Vertragszeiträume anzupassen. Preisänderungen werden dem Unternehmenskunden mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt.

(4) Die Abrechnung kostenpflichtiger Leistungen erfolgt im Voraus und gem. dem vereinbarten Intervall. Der Betreiber stellt dem Unternehmenskunden eine elektronische Rechnung zur Verfügung, die per E-Mail an die hinterlegte E-Mail-Adresse versandt wird.

(5) Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von vierzehn Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Betreiber berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von neun Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

(6) Der Betreiber ist bei Zahlungsverzug von mehr als dreißig Tagen berechtigt, den Account des Unternehmenskunden zu sperren und die Veröffentlichung von Stellenanzeigen zu unterbinden.

(7) Schulen, Hochschulen und andere staatlich anerkannte Bildungsträger können auf gesonderten Antrag vergünstigte Sonderkonditionen erhalten. Die Gewährung von Sonderkonditionen liegt im freien Ermessen des Betreibers und begründet keinen Anspruch für andere Bildungseinrichtungen. Die konkreten Konditionen werden individuell vereinbart und in einer separaten Vereinbarung festgehalten.

§ 5 Vertragslaufzeiten und Kündigung

(1) Der Nutzungsvertrag für Schüler und Bewerber wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Die Kündigung kann durch Löschung des Accounts in den Kontoeinstellungen der Plattform erfolgen oder durch Mitteilung, mindestens in Textform, an den Betreiber.

(2) Mit Wirksamwerden der Kündigung werden sämtliche personenbezogenen Daten des Nutzers gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

(3) Für Unternehmenskunden mit kostenpflichtigen Paketen (Starter-Paket, Starter + Premium-Paket und Unlimited-Access-Paket) gilt die jeweils vereinbarte Intervalls-Laufzeit. Der Vertrag beginnt mit der Freischaltung des gewählten Pakets.

(4) Nach Ablauf der vereinbarten Intervalls-Laufzeit verlängert sich der Vertrag für kostenpflichtige Pakete automatisch um ein gleiches Intervall, sofern er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der jeweiligen Intervalls-Laufzeit gekündigt wird.

(5) Die Kündigung eines kostenpflichtigen Pakets bedarf der Textform und kann per E-Mail an die vom Betreiber angegebene Kontaktadresse oder über die entsprechende Funktion im Unternehmenskunden-Portal erfolgen.

(6) Ein Wechsel zwischen einem höherwertigen Paket auf ein kleineres Paket ist jeweils zum Ende eines Vertragsjahres möglich. Der Wechsel muss mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Vertragsjahres in Textform mitgeteilt werden. Ein Upgrade auf ein höherwertiges Paket ist jederzeit während der Vertragslaufzeit möglich.

(7) Bei Vertragsbeendigung werden bereits veröffentlichte Stellenanzeigen deaktiviert. Der Unternehmenskunde erhält die Möglichkeit, seine Daten innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsende zu exportieren.

(8) Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund, der den Betreiber zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, liegt insbesondere vor, wenn der Nutzer gegen wesentliche Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen verstößt und den Verstoß trotz Abmahnung nicht innerhalb einer Frist von sieben Tagen abstellt, der Nutzer falsche Angaben bei der Registrierung gemacht hat, der Nutzer die Plattform für rechtswidrige Zwecke missbraucht, bei Unternehmenskunden ein Zahlungsverzug von mehr als dreißig Tagen vorliegt, über das Vermögen des Nutzers ein Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird, oder der Nutzer die Plattform in einer Weise nutzt, die den Betrieb oder die Sicherheit der Plattform gefährdet.

(9) Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch den Betreiber, aus einem vom Unternehmenskunden zu vertretenden Grund, bleiben die Zahlungsverpflichtungen des Unternehmenskunden für die restliche Intervalls-Laufzeit bestehen.

§ 6 Nutzerpflichten und Verhaltensregeln

(1) Sämtliche Nutzer der Plattform verpflichten sich, ausschließlich wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese stets aktuell zu halten. Sie sind weiterhin verpflichtet, bei der Nutzung der Plattform geltendes Recht einzuhalten und die Rechte Dritter zu respektieren. Falschangaben sind untersagt und können zur sofortigen Sperrung des jeweiligen Accounts führen.

(2) Die Plattform darf ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke genutzt werden. Eine Nutzung für rechtswidrige, sittenwidrige oder in sonstiger Weise missbräuchliche Zwecke ist untersagt.

(3) Die Nutzer verpflichten sich, keine Handlungen vorzunehmen, die die Funktionsfähigkeit der Plattform beeinträchtigen könnten.

(4) Mehrfachregistrierungen desselben Nutzers sind nicht gestattet.

(5) Bei der Kommunikation mit anderen Nutzern ist ein professionelles und respektvolles Verhalten zu wahren. Informationen, die Nutzer im Rahmen von Bewerbungsprozessen erhalten, sind vertraulich zu behandeln.

(6) Unternehmenskunden verpflichten sich, ausschließlich tatsächlich verfügbare und zu besetzende Stellen auf der Plattform zu veröffentlichen. Scheinanzeigen oder Anzeigen zum Zwecke der reinen Markenwerbung ohne tatsächliche Besetzungsabsicht sind untersagt.

(7) Sämtliche Stellenanzeigen müssen alle gesetzlichen vorgeschriebenen Angaben enthalten, den Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) entsprechen und dürfen keine diskriminierenden Anforderungen oder Formulierungen enthalten.

(8) Unternehmenskunden sind verpflichtet, bereits besetzte Stellen unverzüglich zu deaktivieren oder zu löschen.

(9) Die Einstellung, Verbreitung oder Übermittlung von Inhalten über die Plattform, die gegen geltendes Recht verstoßen, ist untersagt. Hierzu zählen insbesondere Inhalte, die

(10) Das systematische Auslesen von Daten (Crawling, Scraping), ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Betreibers, ist untersagt.

§ 7 Community-Standards und Verhaltenskodex

(1) Alle Nutzer verpflichten sich zu einem respektvollen, professionellen und fairen Umgang miteinander. Die Plattform soll ein sicherer und diskriminierungsfreier Raum für alle Nutzer sein. Belästigungen jeder Art, sei es aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder sonstiger persönlicher Merkmale, werden nicht toleriert.

(2) Nutzer dürfen andere Nutzer nicht belästigen, bedrohen oder stalken. Unerwünschte wiederholte Kontaktaufnahmen nach erfolgter Ablehnung sind zu unterlassen.

(3) Die Privatsphäre anderer Nutzer ist zu respektieren. Die Weitergabe persönlicher Daten anderer Nutzer, ohne deren ausdrückliche Zustimmung, ist untersagt.

(4) Nutzer, die Kenntnis von Verstößen gegen diese Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen, insbesondere von rechtswidrigen Inhalten oder missbräuchlichem Verhalten anderer Nutzer erlangen, sind aufgefordert, dies unverzüglich dem Betreiber zu melden. Der Betreiber stellt hierfür eine Meldefunktion innerhalb der Plattform zur Verfügung.

(5) Nutzer sind verpflichtet, bei der Aufklärung von Verstößen im angemessenen Umfang mitzuwirken.

(6) Stellenanzeigen und Bewerberprofile sollen vollständig, aktuell und aussagekräftig sein. Die Verwendung von irreführenden oder falschen Angaben ist untersagt.

(7) Profilbilder müssen die jeweilige Person oder das Unternehmenslogo zeigen und dürfen keine anstößigen oder irreführenden Inhalte enthalten.

§ 8 Sanktionen bei Verstößen

(1) Bei Verstößen gegen diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen oder gegen geltendes Recht ist der Betreiber berechtigt, nach eigenem pflichtgemäßem Ermessen angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

(2) Der Betreiber wird bei der Auswahl der Maßnahme die berechtigten Interessen des betroffenen Nutzers angemessen berücksichtigen und insbesondere die Schwere des Verstoßes, das Verschulden des Nutzers sowie die Wiederholungsgefahr in seine Entscheidung einbeziehen.

(3) Bei leichten Verstößen, die erstmalig auftreten und keine erheblichen Auswirkungen haben, erfolgt in der Regel zunächst eine Verwarnung mit der Aufforderung, das beanstandete Verhalten einzustellen.

(4) Bei wiederholten oder schwerwiegenderen Verstößen kann zunächst eine temporäre Sperrung des Accounts erfolgen. Während der Sperrung hat der Nutzer keinen Zugriff auf seinen Account und kann die Plattform nicht nutzen. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen trotz vorheriger Maßnahmen kann eine dauerhafte Sperrung des Accounts erfolgen. In diesem Fall wird der Nutzungsvertrag außerordentlich gekündigt. Bei besonders schwerwiegenden Verstößen, insbesondere bei strafrechtlich relevantem Verhalten, bei der Gefährdung von Minderjährigen, bei schwerwiegenden Persönlichkeitsrechtsverletzungen oder bei erheblicher Gefährdung der Plattformsicherheit, ist der Betreiber berechtigt, ohne vorherige Verwarnung, eine sofortige dauerhafte Sperrung vorzunehmen.

(5) Der Betreiber ist berechtigt, rechtswidrige oder gegen diese Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen verstoßende Inhalte unverzüglich und ohne vorherige Ankündigung zu löschen oder den Zugang zu ihnen zu sperren.

(6) Der Betreiber behält sich vor, bei Verstößen gegen geltendes Recht Strafanzeige bei den zuständigen Behörden zu erstatten.

(7) Der Betreiber behält sich die Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche, insbesondere auf Unterlassung und Schadensersatz, ausdrücklich vor.

(8) Der Nutzer ist verpflichtet, dem Betreiber sämtliche durch sein vertragswidriges Verhalten entstandenen Schäden zu ersetzen.

§ 9 Urheberrecht und Nutzungsrechte

(1) Sämtliche Rechte an der Plattform, insbesondere die Rechte an der Software, dem Quellcode, den Datenbanken, dem Design, den Grafiken, Texten, Logos und sonstigen Inhalten, die vom Betreiber stammen, liegen ausschließlich beim Betreiber oder seinen Lizenzgebern.

(2) Durch die Nutzung der Plattform erwirbt der Nutzer keine Rechte an den Schutzgegenständen, die über die in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen ausdrücklich eingeräumten Nutzungsrechte hinausgehen. Er ist insbesondere nicht dazu berechtigt, Inhalte oder Teile davon unberechtigten Dritten zur Verfügung zu stellen, öffentlich zugänglich zu machen, in betriebsinternen Datenbanken zu verwenden, zu bearbeiten oder auf andere als die vereinbarte Art und Weise zu nutzen oder zu verwerten.

(3) Jede darüberhinausgehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe oder Bearbeitung, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Betreibers.

(4) Der Nutzer bleibt Inhaber sämtlicher Rechte an den von ihm auf der Plattform eingestellten Inhalte. Dennoch muss der Betreiber für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform, die vom Nutzer eingestellten Inhalte vervielfältigen und im Rahmen der Plattform öffentlich zugänglich machen. Mit dem Einstellen von Inhalten auf der Plattform räumt der Nutzer dem Betreiber ein nicht ausschließliches, widerrufliches, auf die Dauer des Vertrages beschränktes, unterlizenzierbares und unentgeltliches Nutzungsrecht an diesen Inhalten ein. Dieses Nutzungsrecht umfasst insbesondere das Recht zur Speicherung, Vervielfältigung, Bearbeitung, öffentlichen Zugänglichmachung und Verbreitung der Inhalte, soweit dies für den Betrieb der Plattform und für die Erbringung der vertragsgemäßen Leistungen, insbesondere für das Matching zwischen Bewerbern und Stellenanzeigen, erforderlich ist.

(5) Das Nutzungsrecht besteht auch nach Beendigung des Nutzungsvertrages fort, soweit dies für die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Rechtsverfolgung erforderlich ist.

(6) Der Nutzer garantiert, dass er über sämtliche erforderlichen Rechte an den von ihm eingestellten Inhalten verfügt und dass diese Inhalte keine Rechte Dritter, insbesondere Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- oder sonstige Schutzrechte, verletzen. Der Nutzer garantiert ferner, dass die Inhalte nicht gegen geltendes Recht verstoßen.

(7) Der Nutzer stellt den Betreiber von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese aufgrund einer Verletzung ihrer Rechte durch die vom Nutzer eingestellten Inhalte gegen den Betreiber geltend machen. Die Freistellung umfasst auch die Übernahme der angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung des Betreibers einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe.

(8) Sofern Nutzer Bewertungen, Kommentare oder sonstiges Feedback auf der Plattform hinterlassen, räumen sie dem Betreiber hieran ein zeitlich und räumlich unbeschränktes, unwiderrufliches Nutzungsrecht ein. Der Betreiber ist berechtigt, diese Inhalte auch für Werbezwecke zu verwenden, wobei personenbezogene Daten nur nach Maßgabe der Datenschutzhinweise verwendet werden.

§ 10 Haftung und Haftungsbeschränkungen

(1) Der Betreiber haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Betreibers beruhen.

(2) Der Betreiber haftet ferner unbeschränkt für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Betreibers beruhen.

(3) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Betreibers auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf.

(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Im Übrigen ist die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

(5) Der Betreiber haftet nicht für die von Nutzern eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität und übernimmt ebenfalls keine Gewähr dafür, dass die in Stellenanzeigen gemachten Angaben der Realität entsprechen oder dass die angebotenen Stellen tatsächlich verfügbar sind.

(6) Der Betreiber haftet nicht für das Verhalten von Nutzern untereinander, insbesondere nicht für Schäden, die Nutzern durch andere Nutzer entstehen.

(7) Der Betreiber haftet nicht für den Erfolg von Bewerbungen oder für das Zustandekommen von Ausbildungs-, Praktikums- oder Arbeitsverträgen zwischen Nutzern und übernimmt ebenso keine Garantie dafür, dass Nutzer über die Plattform geeignete Bewerber oder Stellen finden.

(8) Die Plattform kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte der Betreiber keinen Einfluss hat. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Der Betreiber macht sich die Inhalte verlinkter Seiten nicht zu eigen. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird der Betreiber derartige Links umgehend entfernen.

(9) Die Inhalte der App sind rechtlich unverbindlich. Insbesondere wird keine Garantie dafür übernommen, dass die App jederzeit zugänglich, fehlerfrei, virenfrei oder sicher ist oder dass Inhalte der App gefahrlos heruntergeladen werden können. Es besteht kein Anspruch des Nutzers auf die Kompatibilität, Verfügbarkeit oder den vollständigen Funktionsumfang der App.

(10) Der Nutzer ist selbst für die regelmäßige Sicherung seiner Daten verantwortlich. Bei einem vom Betreiber verschuldeten Datenverlust haftet der Betreiber nur für denjenigen Aufwand, der für die Wiederherstellung der Daten bei ordnungsgemäßer Datensicherung durch den Nutzer erforderlich gewesen wäre.

§ 11 Technische Verfügbarkeit, Wartung und Support

(1) Der Betreiber gewährleistet eine durchschnittliche Verfügbarkeit der Plattform von 98 Prozent im Jahresmittel, berechnet auf Basis eines Kalenderjahres. Die Verfügbarkeit bezieht sich auf die Kernfunktionen der Plattform, namentlich die Möglichkeit, Profile anzulegen und zu bearbeiten, Stellenanzeigen einzusehen und sich zu bewerben sowie die grundlegenden Kommunikationsfunktionen.

(2) Geplante Wartungsarbeiten werden mindestens 48 Stunden im Voraus durch eine Mitteilung auf der Plattform oder per E-Mail angekündigt. Wartungsarbeiten werden vorzugsweise in Zeiten geringer Nutzung durchgeführt, in der Regel zwischen 02:00 Uhr und 06:00 Uhr MEZ/MESZ.

(3) Der Umfang geplanter Wartungsarbeiten wird vier Stunden monatlich nicht überschreiten. Bei dringenden Sicherheitsupdates kann ausnahmsweise von den vorgenannten Regelungen abgewichen werden.

(4) Der Betreiber wird sich bemühen, auftretende Störungen schnellstmöglich zu beseitigen. Kritische Fehler, die die Nutzung der Plattform vollständig verhindern, werden mit höchster Priorität behandelt und nach Möglichkeit innerhalb von vier Stunden behoben. Schwerwiegende Fehler, die wesentliche Funktionen beeinträchtigen, werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet. Sonstige Fehler und kleinere Beeinträchtigungen werden innerhalb von 72 Stunden bearbeitet.

(5) Der Betreiber stellt einen Support für technische und inhaltliche Fragen zur Verfügung. Der Support ist per E-Mail unter support@find-a.app erreichbar.

(6) Die regulären Supportzeiten sind Montag bis Freitag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr MEZ/MESZ, ausgenommen gesetzliche Feiertage.

(7) Anfragen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die durchschnittliche Reaktionszeit beträgt 24 Stunden an Werktagen.

§ 12 Änderungen der Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen und der Plattform

(1) Der Betreiber behält sich vor, diese Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen des Betreibers für den Nutzer zumutbar ist.

(2) Änderungen können insbesondere erforderlich werden aufgrund von Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung, Änderungen der technischen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Erweiterungen oder Änderungen des Leistungsangebots oder zur Schließung von Regelungslücken. Zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Preisgestaltung unserer Angebote beeinflussen können, zählen unter anderem Produktions- und Lizenzgebühren, Aufwendungen für die technische Bereitstellung und Verbreitung des Dienstes. Hinzu kommen allgemeine Verwaltungs- und Betriebskosten sowie gesetzlich vorgeschriebene Abgaben, Gebühren, Beiträge und Steuern.

(3) Der Betreiber wird den Nutzer über geplante Änderungen der Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen mindestens sechs Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten in Textform informieren. Die Mitteilung erfolgt an die vom Nutzer hinterlegte E-Mail-Adresse. In der Mitteilung wird auf die neuen Regelungen sowie das Datum des Inkrafttretens besonders hingewiesen. Gleichzeitig wird dem Nutzer eine angemessene, mindestens sechs Wochen lange Frist eingeräumt, den Änderungen zu widersprechen. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb der gesetzten Frist, gelten die geänderten Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen als angenommen.

(4) Der Betreiber wird den Nutzer in der Änderungsmitteilung auf das Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist besonders hinweisen.

(5) Widerspricht der Nutzer den Änderungen fristgemäß, besteht der Vertrag zu den bisherigen Bedingungen fort. Der Betreiber ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen außerordentlich zu kündigen.

(6) Bei kostenpflichtigen Leistungen erfolgt eine anteilige Rückerstattung bereits gezahlter Entgelte.

(7) Der Betreiber ist berechtigt, die Funktionalitäten der Plattform weiterzuentwickeln, zu ändern oder einzustellen, sofern hierdurch die Kernfunktionen nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Bei wesentlichen Änderungen, die die Nutzung für den Nutzer erheblich beeinträchtigen, gelten die Regelungen zur Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen-Änderung entsprechend.

§ 13 Streitbeilegung und anwendbares Recht

(1) Der Betreiber ist nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Der Betreiber bemüht sich jedoch, Streitigkeiten mit Nutzern einvernehmlich beizulegen.

(2) Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber und dem Nutzer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

(3) Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(4) Ist der Nutzer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten der Sitz des Betreibers.

(5) Der Betreiber ist jedoch auch berechtigt, Klage am allgemeinen Gerichtsstand des Nutzers zu erheben. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.

§ 14 Schlussbestimmungen

(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

(2) Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Vereinbarung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Entsprechendes gilt für etwaige Regelungslücken.

(3) Sämtliche Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden zu diesen Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Dies gilt auch für die Änderung oder Aufhebung dieser Textformklausel selbst. Die Textform ist gewahrt durch E-Mail, Telefax oder Brief.

(4) Der Nutzer ist nicht berechtigt, Rechte oder Pflichten aus dem Nutzungsvertrag, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Betreibers auf Dritte zu übertragen.

(5) Der Betreiber ist berechtigt, den Vertrag mit allen Rechten und Pflichten auf ein mit ihm verbundenes Unternehmen oder im Rahmen einer Rechtsnachfolge auf einen Dritten zu übertragen. Der Nutzer wird über eine solche Übertragung rechtzeitig informiert und hat in diesem Fall ein außerordentliches Kündigungsrecht.

(6) Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Betreibers, soweit nichts anderes vereinbart wurde oder sich aus der Natur der Leistung etwas anderes ergibt.

(7) Diese Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen enthalten sämtliche Vereinbarungen zwischen dem Betreiber und dem Nutzer in Bezug auf die Nutzung der Plattform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Frühere Vereinbarungen werden durch diese Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen vollständig ersetzt.

Stand 1.10.2025